Politisches Erwachen
Es ist nun also geschehen. Die grosse Koalition hat das Zugangserschwerungsgesetz verabschiedet und damit die Büchse der Pandora geöffnet. Damit hat die Zensur in Deutschland nun einen Fuß in der Tür und wird versuchen diese mit Gewalt auf zu drücken. Aber ich bin mir sicher, dass es heute noch mehr als genug negative und empörte Blogeinträge geben wird. Daher werde ich versuchen der Situation ein paar positive Gedanken ab zu gewinnen.
Denn in den letzten Wochen hat die Netzgemeinde (Die Generation C64, die Digital Natives, wie auch immer) deutlich bewiesen, dass sie zu mehr fähig ist als im Stillen Kämmerlein vor Bildschirmen zu hocken. Aus einem kleinen Funken irgendwo zwischen Blogosphäre und Getwitter ist ein reines Lauffeuer geworden, bis hinein in die „analoge“ Medienberichterstattung. Die Piratenpartei schaffte es auf stolze 0.9% bei ihrer ersten bundesweiten Wahl, die E-Petition erreichte einen nie dagewesenen Erfolg, ja, war sogar Erfolgreicher als die Bild-propagierte Benzin-Petition. Das alles hat die „Netzgemeinde“ in relativ kurzer Zeit auf die Beine gestellt. Ich denke, da darf man sich schon einmal auf die Schulter klopfen, selbst wenn das Gesetz heute durch gekommen ist.
Was mir nun jedoch sehr wichtig erscheint ist, dass sich nicht wieder Politikverdrossenheit breit macht und dieses gerade entfachte Feuer verlöscht. Nein, viel mehr sollten wir alle am Ball bleiben! Auch wenn es sehr pathetisch klingt: Die Schlacht ist verloren, doch der Krieg ist noch nicht zuende! Politisches Engagement welcher Art auch immer ist nun weiterhin gefragt. Bis zur Bundestagswahl ist noch einige Zeit und wir alle können daran Arbeiten uns endlich das Gehör in der Politik zu verschaffen, dass uns zusteht. Die modernen Kommunikationsmittel werden ein immer wichtigerer Bestandteil unserer aller Leben und es wäre unverantwortlich die „Internetausdrucker“ schalten und walten zu lassen wie sie möchten. Wenn man bedankt was in den letzten paar Wochen erreicht wurde, ist kaum auszumalen was mit dauerhaftem Engagement mittelfristig zu erreichen wäre!
Das Internet ist erwacht! Nun lasst es bitte nicht wieder bis zum nächsten Skandalgesetzesvorschlag einschlafen, sondern zeigt den Parteien dass wir eine neue Konstante in der Politik geworden sind. Die Regierung hat heute nicht nur eine, sondern gleich zwei Büchsen der Pandora geöffnet.
Nachtrag: Noch viel schöner als ich, hat es der Metronaut auf den Punkt gebracht.
PS.: Dies ist ein nagelneues Blog und daher noch nicht wirklich hübsch gemacht. In gewisser Weise gilt mein Dank an dieser Stelle Zensursula, ohne deren „Fail“ ich wohl nie zum Bloggen gefunden hätte.
18 Juni, 2009 um 20:55
[…] noch die Meinung eines […]
18 Juni, 2009 um 21:03
[…] Gedankenwelten: Politisches Erwachen […]
18 Juni, 2009 um 21:04
na dann herzlich willkommen im Land der Anarchisten und Pedokriminellen 😉
19 Juni, 2009 um 17:53
[…] Politisches Erwachen « Gedankenwelten […]
23 Juni, 2009 um 16:56
[…] https://buchnekromant.wordpress.com/2009/06/18/politisches-erwachen/ […]
25 Juni, 2009 um 19:34
hallo, automatisches trackback hat nicht geklappt, deshalb nochmal eine inhaltliche anmerkung so:
Urheberrechtsreform der Piraten – Ideen und Irrtümer
Ich hatte heute Nachmittag die Zeit, mich nochmal intensiv mit dem Programm der Piratenpartei auseinanderzusetzen. Insbesondere das, was die Piraten zum Urheberrecht und der (nicht-)kommerziellen Vervielfältigung schreiben, ist interessant. Ich zitiere mal ein paar Passagen und kommentiere diese gleichzeitig…
http://simplizissimus.wordpress.com/2009/06/24/irrtumer-der-urheberrechtsreform-der-piraten/